Kubernetes Platform Assessment

Deep-Dive Assessment Ihrer Kubernetes- und Container-Plattform - 1-Tages-Workshop mit detailliertem Scoring-Report

Warum ein Kubernetes Platform Assessment?

Kubernetes zu betreiben ist eine Sache – es sicher, performant und kosteneffizient zu betreiben eine andere. Zwischen "es läuft" und "es läuft nach Best Practices" liegen oft Welten: Sicherheitslücken in RBAC-Konfigurationen, fehlende Resource Limits, ineffiziente Autoscaling-Strategien oder mangelhafte Observability.

Ein strukturiertes Assessment zeigt Ihnen, wo Ihre Kubernetes-Plattform heute steht – gemessen an Cloud-Native Best Practices und CNCF-Standards. Sie erhalten konkrete, priorisierte Empfehlungen für Security, Reliability, Performance und Developer Experience.

Für wen ist das Assessment geeignet?

  • Sie betreiben Kubernetes (EKS, AKS, GKE, selbst-gehostet) und möchten Best Practices validieren
  • Sie wollen Security & Compliance auf den Prüfstand stellen oder planen den Ausbau Ihrer Container-Plattform
  • Sie optimieren Kosten & Performance und brauchen einen Experten-Blick auf Ihre Cloud-Native-Strategie

Was wird geprüft?

Der Health Check deckt alle kritischen Bereiche Ihrer Cloud-Native-Plattform ab:

Cluster-Architektur & Setup

  • Kubernetes-Version & Upgrade-Strategie: EOL-Status, Update-Prozess
  • Multi-Cluster vs. Single-Cluster: Strategie und Design
  • Node-Pool-Design: Workload-Segregation (Taints/Tolerations)
  • Control Plane-Zugriff: Härtung und Sicherheit
  • Container Runtime: containerd vs. Docker-Legacy

Security & Compliance

  • Authentication & Authorization: RBAC, ServiceAccounts, OIDC, LDAP
  • Network Security: Network Policies, Ingress/Egress-Kontrolle
  • Pod Security: Pod Security Standards (restricted/baseline/privileged)
  • Image Security: Image Scanning, Vulnerability Management
  • Secrets Management: etcd-Verschlüsselung, External Secrets Operator
  • Policy Enforcement: OPA/Gatekeeper, Kyverno

Reliability & High Availability

  • Resource Management: Resource Requests & Limits, QoS Classes
  • Resilience: Liveness/Readiness/Startup Probes, Pod Disruption Budgets
  • Scaling: HPA, VPA, Cluster Autoscaling
  • Multi-AZ/Multi-Region: Geographic Distribution, Failure Domains
  • Backup & DR: Velero, Kasten K10, RPO/RTO, DR-Tests

Observability & Monitoring

  • Metrics: Prometheus/Thanos/Grafana Setup, Golden Signals
  • Logging: Zentrales Logging (ELK, Loki, CloudWatch)
  • Tracing: Distributed Tracing (Jaeger, Tempo, OpenTelemetry)
  • Alerting: Alert-Regeln, On-Call-Prozess, Runbooks
  • Service Mesh Observability: Istio/Linkerd Telemetry

CI/CD & GitOps

  • GitOps-Maturity: ArgoCD/Flux implementiert
  • Pipeline-Qualität: Automated Testing, Security Scanning
  • Deployment-Strategien: Blue/Green, Canary, Progressive Delivery
  • Infrastructure as Code: Terraform/Pulumi/Crossplane
  • Configuration Management: Helm, Kustomize, ConfigMap/Secret-Strategie

Service Mesh & Networking

  • Ingress-Strategien: NGINX, Traefik, Istio Gateway, Cert-Manager
  • Service Mesh: Istio, Linkerd, Consul Connect
  • mTLS & Zero Trust: Service-to-Service Encryption
  • Traffic Management: Circuit Breaking, Retry Logic, Timeouts
  • Multi-Cluster Networking: Cluster Federation, Service Discovery

Cost Optimization

  • Resource-Auslastung & Rightsizing: Pod-Level Optimierung
  • Cluster-Bin-Packing: Node-Auslastung
  • Spot/Preemptible Instances: Nutzung und Strategie
  • Namespace-basierte Cost Allocation: Chargeback
  • Over-Provisioning: Idle Resources identifizieren

Developer Experience

  • Onboarding: Entwickler-Dokumentation, Self-Service
  • Deployment-Geschwindigkeit: Zeit von Commit bis Production
  • Inner Dev Loop: Skaffold, Tilt, Telepresence
  • Troubleshooting: kubectl-Zugriff, Debugging-Tools (k9s, Lens)
  • Platform Engineering: Internal Developer Platform (IDP), Backstage

Governance & Compliance

  • Policy Enforcement: OPA/Gatekeeper, Kyverno
  • Audit Logging: Aktiviert & ausgewertet
  • Compliance-Anforderungen: ISO 27001, SOC 2, BSI IT-Grundschutz
  • Change Management: Approval-Prozesse
  • Multi-Tenancy: Mandantentrennung

Ablauf & Deliverables

Das Assessment umfasst einen Deep-Dive Workshop-Tag mit Vorab-Analyse, bei dem alle Cloud-Native-Bereiche anhand standardisierter Checklisten durchgegangen werden. Sie erhalten einen umfassenden Maturity Report mit Scoring und priorisierten Empfehlungen.

  • Vorbereitung: Kick-off (30 Min.) + Cluster-Zugriff (read-only) für Vorab-Analyse
  • Workshop-Tag: Deep-Dive durch alle Cloud-Native-Bereiche
  • Cloud-Native Maturity Report: Umfassende Bewertung mit Scoring (1-5)
  • Security & Risk Assessment: Kritische Sicherheitslücken und Compliance-Gaps
  • Quick Wins: Sofort umsetzbare Verbesserungen mit hohem Impact
  • Cloud-Native Roadmap: Strategischer 3-6 Monats-Plan

Interesse am Kubernetes Platform Assessment?

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch über Ihre Kubernetes-Plattform sprechen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Jetzt Kontakt aufnehmen